Auf einem sehr steilen Südhang in Kaltenleutgeben stapeln sich die 3 Geschoße des Gebäudes in den Hang hinein. Auf Straßenniveau befinden sich unterhalb der Südterrasse ein Kellerraum und im Osten des Grundstückes zwei PKW Stellplätze. Das Haus wird über eine Außenstiege und die Südterrasse erschlossen. Auf der Ostseite führt eine einläufige Außenstiege parallel zum Haus zu den Gartenflächen auf Dachgeschoßniveau.
Das Erscheinungsbild des Hauses wird wesentlich durch die durchgehenden Fensterbänder, die Holz verschalten Brüstungen und die Terrassen der Südfassade geprägt. Alle Aufenthaltsräume des Hauses sind nach Süden orientiert und genießen eine herrliche Aussicht. Die Erschließungsachse mit Windfang und offenem Stiegenraum gliedert die einzelnen Bereiche des Hauses. Im ersten Obergeschoß befinden sich die Schlafräume und hangseitig „Kellerräume“, im Dachgeschoß Arbeits- und Gästezimmer mit großzügiger Südterrasse. Die Erschließungsachse folgend gelangt man hier zu einem Ausgang zu den hangseitigen Grünflächen. Hier trennt ein kleiner Hofbereich das freistehende Dachgeschoß vom verbleibenden Hang.
Die mit Holzschalung verkleideten Wandelemente der Südfassade werden ost- und westseitig mit den massiven Mauern des Gebäudes verschnitten. Das als Leichtbaukörper ausgebildete, allseits zurückversetzte Dachgeschoß ist mit Holz verschalt. Seine umlaufende Terrassenzone geht direkt in die hangseitigen Freiflächen über. Durch das Zurückversetzen der Geschoße konnten trotz der großen Glasflächen tiefe Einblicke von der Straße aus verhindert werden.