Es freut uns besonders, dass unser Projekt in der Heiligenstädter Straße 172, 1190 Wien, mit dem […]
Kindergarten Münichsthal goes Best of Austria
Unser Projekt „Kindergarten Münichsthal“ erhielt 2022 den Preis für „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ und wird nun […]
Interview mit Doris Österreicher in WohnenPlus
In der brandaktuellen Ausgabe des WohnenPlus gibt unsere Büropartnerin Doris Österreicher ein spannendes […]
Nominierung zum ÖGUT-Preis
Wir freuen uns über die Nominierung für den ÖGUT Umweltpreis 2024 in der Kategorie „Klimaneutrale Stadt“ mit unserem Projekt „Campo Breitenlee“. Zum 37. Mal zeichnet die ÖGUT […]
COST Symposium: Christoph Treberspurg über Plus-Energie-Quartiere
Als Experte aus der Praxis sprach Christoph Treberspurg am 02.09.2024 auf einem […]
Der Einzug am CAMPO BREITENLEE
Der Einzug am CAMPO BREITENLEE
Der Campo Breitenlee ist nach weniger 2 Jahren Bauzeit nun mit Leben gefüllt! […]
BUILDING (FOR) THE FUTURE
Doris Österreicher spricht heute bei der gemeinsamen Auftaktveranstaltung der beiden diesjährigen Sommeruniversitäten „Alternative Economic and […]
VIEL KOMFORT – WENIG RESSOURCEN
Zu den Themen Nutzungsmischung, Leistbarkeit im Wohnbau und zukunftsfähige Energiekonzepte stellt die 3. Ausgabe der Fachzeitschrift Zement+Beton […]
DESIGN FOR ALL
Unter dem Titel „Design for all“ widmete sich das Magazin achitektur.aktuell im Mai 2024 dem Thema „Bauen ohne Barrieren“. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt Volkshilfe hafen* vertreten ist! […]
Das war das Planerforum 2024
Am 4. Juni fand das Planerforum.Architektur, organisiert von der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) und der Technische Universität Wien (TU Wien), im Kuppelsaal an der TU Wien statt. […]
Neue Professur Universität Stuttgart
Doris Österreicher wird ab April 2024 Professorin für „Integrative Gebäudetechnik und digitale Bautechnologie“ an der Universität Stuttgart. […]
Planerforum.Architektur
Das Planerforum.Architektur findet dieses Jahr am Dienstag, 6. Juni 2024 im Kuppelsaal der TU Wien statt – organisiert von der BOKU und der TU Wien. […]
Baubeginn in Wolkersdorf
In Wolkersdorf errichtet die niederösterreichische Wohnbaugenossenschaft Alpenland ein zukunftsfähiges Mehrfamilien-Passivhaus mit acht Wohneinheiten. […]
Jobinserat: Architekt:in
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams im 14. Bezirk (Nähe U4 Hietzing) ab sofort eine/n Architekt:in mit Begeisterung für zukunftssichere Architektur. […]
Wohnsymposium „Die Zukunft des Wohnens“
Beim 78. Wohnsymposiums diskutiert Architekt Christoph Treberspurg mit Vertreter:innen aus der Branche über die Zukunft des Wohnens. […]
Jobinserat: Assistent/in der Geschäftsführung
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n engagierte/n und kompetente/n Assistenten/in der Geschäftsführung. […]
Umfrage BIM4BIPV
Hier geht es zur Umfrage zum Forschungsprojekt BIM4BIPV über die Zukunftsaspekte der Bauwerksintegrierten Photovoltaik in der systemübergreifenden BIM-Planung. […]
GASTVORTRAG UNI INNSBRUCK
Das Institut für Gestaltung der Universität Innsbruck lud Christoph Treberspurg als Gastvortragenden ein, um über die fünf Positionen einer nachhaltigen Architektur zu sprechen. […]
FROHE WEIHNACHTEN!
Wir wünschen eine wunderbare Weihnachtszeit, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen – bleiben Sie gesund! […] […]
Mitten in Gablitz Update
Das Projektteam war bei der Firma MHB Holzbau, um das materialechte Fassadenmodell mit vorgegrautem Lärchenholz und Pflanzbalkon in originalgetreuem Maßstab zu begutachten. […]
Volkshilfe hafen* im Standard
Der Standard berichtet über den Volkshilfe hafen* als ökologisches und soziales Leuchtturmprojekt sowie leistbarer Wohnraum für Frauen in allen Lebenssituationen. […]
Mitten in Gablitz von oben
Die Drohnenaufnahmen zeigen den Baufortschritt auf dem 4.700 m² großen Grundstück. Hier entstehen bis 2025 insgesamt 52 Mietwohnungen in Massivholzbauweise. […]
Wir sind Solarpartner!
Mit unserer Solarpartnerschaft unterstützen wir die Sonnenstrom-Offensive der Stadt Wien, um die Stromversorgung zukunftssicher und nachhaltig zu gestalten. […]
Aktionstag im Künstlerhaus
Beim Podiumsgespräch „Nachhaltiges Bauen“ diskutierte Architekt Christoph Treberspurg mit Vertreter:innen über nachhaltige Tendenzen in der Architektur. […]