Die Planung baut auf dem bestehenden Masterplan mit den Bauabschnitten der READ Gruppe (Richard Rogers, Thomas Herzog, Sir Norman Foster) auf. Thematisch lassen sich die vorhandenen Grundflächen in vier Wohnquartiere unterteilen, die den verschiedenen städtebaulichen Lagen entsprechen.
Der Stadtteil wird im Norden durch eine doppelbogenförmige Struktur definiert, die von einer zweigeschossigen Gebäudefront im Übergang zum Bauabschnitt Richard Rogers und einer viergeschossigen Bauflucht im Norden bestimmt wird. Im Übergang zum Au- Vorland fungieren objektartige Bebauungen als Filter zu den Städtischen Strukturen. Klar strukturierte Gebäudeformen im westlichen Teil bilden ein Bindeglied zwischen den strengen Reihen des Bauteils von Herzog und Partner und den bestehenden kleingliedrigen Einfamilienhausstrukturen. Die fächerförmige Bebauung im südlichen Teil des Areals weist im Kernbereich städtischen Charakter auf und verzahnt sich am südlichen Rand mit dem umliegenden Naturraum.
Das naturräumliche Element der Wasserflächen wurde durch die Umleitung des bestehenden Baches in das Planungsgebiet in den Entwurf einbezogen und soll ein günstiges Kleinklima in unmittelbarer Wohnumgebung entstehen lassen. Das Wohnen am Wasser wurde thematisiert. In den Schnittpunkten mit den internen Erschließungsachsen sollen kleinmaßstäbliche öffentliche Kommunikationsflächen entstehen. Die Erschließung des Bauabschnittes erfolgt über eine ringförmig um das Gebiet gelegte Straße, die es erlaubt, den Kernbereich der Bebauung von Verkehr freizuhalten.