Die Erweiterung des Kindergartens basiert auf einem sensiblen Umgang mit dem Bestandsgebäude und schafft – mit dem Ziel einen zukunftsfitten Betrieb zu ermöglichen – ein nachhaltiges Gebäude mit einem modernen und kindgerechten Nutzungskonzept.
Städtebaulich nimmt der zweigeschoßige Zubau im Süden das Vordach des Bestandsgebäudes auf und führt dieses weiter. Über eine Fuge und die Holzfassade setzt sich der Neubau in seinem äußeren Erscheinungsbild bewusst vom Bestand ab. Im nördlichen Bereich bleibt der Zubau eingeschoßig, führt aber die Materialität des Neubaus weiter.
Der Zubau wird in Massivholzkonstruktion mit hohem Vorfertigungsgrad errichtet. So wird eine wirtschaftliche Umsetzung bei laufendem Betrieb mit geringer Bauzeit gesichert. Die ökologische und zukunftsfitte Bauweise sorgt für hohen Raumkomfort und geringe Betriebskosten. Durch den Einsatz von Holz als konstruktiven Baustoff und den Erhalt des Bestandes hat das Gebäude eine gute CO2-Bilanz und leistet einen Beitrag zur Erreichung der europäischen Klimaziele.
Aktive und passive Maßnahmen sorgen für hohe Sommertauglichkeit sowohl im Neubau als auch im Bestand. Die zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung versorgt auch die Bestandsräume mit Frischluft.
AUFTRAGGEBER: Stadtgemeinde Bad Vöslau
GENERALPLANER, BAUKG, BRANDSCHUTZ: Treberspurg & Partner Architekten ZT GmbH
TGA: Team GMI
STATIK, BAUPHYSIK: Ingenieurbüro STEHNO & PARTNER ZT GmbH